Metapholio im Hochschuleinsatz
Erfahren Sie mehr über die Nutzung von metapholio an der Pädagogischen Hochschule Schwyz.
Du möchtest in deiner Ausbildung zur Lehrperson ein Praktikum durchführen und deinen Unterricht reflektieren? Dann ist metapholio dein perfekter Begleiter.
Halte Momente aus deinem Unterricht mit metapholio fest. Nimm ein Foto auf oder schreibe eine kurze Notiz. Drehe einen Videoclip oder nimm nur deine Stimme auf, oder kommentiere deine Beiträge.
Reflektiere deine Arbeit anhand von Orientierungsfragen. Dein metapholio unterstützt dich mit einem eingebauten Fragenkatalog und Erwartungen mit Anforderungensniveaus und Indikatoren.
Verwende metapholio gemeinsam mit anderen Studierenden und/oder deiner Praxislehrperson. Stelle deine Inhalte zur Diskussion oder haltet gegenseitig Momente aus eurem Unterricht fest.
Das metapholio ist dein digitales Tagebuch. Sammle Momente über deine ganze Ausbildungszeit hinweg und erinnere dich an die gelungenen oder schwierigen Situationen.
Erfahren Sie mehr über die Nutzung von metapholio an der Pädagogischen Hochschule Schwyz.
Das Werkzeug konzentriert sich auf wenige zentrale Funktionen, um einfach und intuitiv zu sein.
Fotographiere z.B. Arbeitsblätter und Arbeitsergebnisse.
Nimm eine Situation aus dem Unterricht als Videoclip auf.
Erstelle eine kurze Audionotiz oder halte einen Dialog fest.
Du entscheidest, wer welche Inhalte von dir sehen kann.
Alles was du tust wird sofort gespeichert und synchronisiert.
Speichere deine Inhalte auf deinem Computer.
Aufgeteilt in drei Bereiche findest du deine Momente, Reflexionen und Einladungen.
Die häufigsten Fragen rund um metapholio.
Es gibt eine Testumgebung, die gratis ist, um in einer kleinen Gruppe das Handling mit metapholio kennenzulernen. Sobald du jedoch mit einer grösseren Gruppe (ab 10) und bei den «Reflexionen» und «Einschätzungen» mit (eigenen) Kriterien arbeiten willst, empfiehlt sich ein Probejahr. Dabei bekommst du für deine Institution ein Administrationsrecht für individuelle Anpassungen, inkl. Einführung und das Hosting der Daten auf unserer Infrastruktur. Dafür verlangen wir eine Kostenbeteiligung von CHF 888.- für bis zu 350 User. Solltest du anschliessend oder direkt eine jährige oder längere Lizenz wünschen, geben wir gerne Auskunft für eine ganzheitliche Lösung.
Alle Daten, die du auf metapholio erstellst, sind nur für dich zugänglich, ausser du teilst sie bewusst mit anderen. Deine Daten können auch jederzeit als ZIP heruntergeladen werden. Die Daten liegen auf von uns in der Schweiz verwalteten Servern. Wir geben deine Daten nicht weiter, auch nicht an Hochschulmitarbeitende ;-).
Du kannst auch jederzeit unter «Einladungen» eingeladene Personen, welche deine Daten (nur) sehen können, ganz oder für die einzelnen Bereiche wieder entfernen.
Du kannst dein Konto und deine Daten in deinen Benutzereinstellungen von metapholio jederzeit löschen.
Verwende die Passwort-vergessen-Funktion im Anmeldedialog in der App. Solltest du dich bei deiner Emailadresse bei der Anmeldung vertippt haben, kontaktiere uns über das Formular.
Du hast Fragen oder Anregungen zu metapholio? Kontaktiere uns über das folgende Formular.
metapholio.ch ist ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz.
Verantwortliche Kontaktperson:
Michel Steffan
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystr. 42
CH-6410 Goldau
michel.steffan@phsz.ch
Für technische Fragen:
Michael Hielscher
michael.hielscher@phsz.ch